Hier finden Sie einige Fotoeindrücke aus dem Park

Poitou- und Eselwiese mit Paddock

Weg mit Kaninchengehege und Voliere

Ziegenwiese

Alpakawiese Parkplatz

Die Niers – Naturidylle am Rande des Tierparks

Direkt am Rand des Tierparks Weeze schlängelt sich die renaturierte Niers durch die Landschaft – ein echtes Naturhighlight für alle Besucher. Mit ihrem naturnahen Verlauf bietet sie nicht nur Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten, sondern auch einen herrlichen Anblick für unsere Gäste.

Von verschiedenen Punkten im Tierpark aus eröffnet sich ein wunderschöner Blick auf den ruhigen Flusslauf – ideal zum Innehalten, Staunen und Genießen. Die Nähe zur Niers macht den Spaziergang durch den Park zu einem ganz besonderen Naturerlebnis.

Übrigens: Der beliebte Nierswanderweg führt von Schloss Wissen in Richtung Weeze und verläuft dabei sogar durch Teile unseres Tierparks. Perfekt für alle, die Bewegung, Tiere und Natur verbinden möchten!

Niersbrücke_Zugang Tierpark

Niers-Blick aus Tierpark

Niers-Blick von Brücke

Renaturierte Niers

Unser Naturschaugarten – Lebensraum entdecken, Vielfalt erleben

Seit 2023 entstand am Tierpark Weeze ein ganz besonderer Ort für Mensch und Natur: der Naturschaugarten. Mit Unterstützung durch Fördergelder des Bundesprogramms „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel und unter der Projektträgerschaft der Gemeinde Weeze wurde ein vielfältiger Naturraum geschaffen, der einen wertvollen Beitrag zum Artenschutz leistet. Dazu gehören der Lichtteich, der zahlreichen Insekten, Amphibien und Vögeln einen Lebensraum bietet, die Totholzhecke, die Unterschlupf, Brutplätze und Rückzugsräume für viele Tierarten schafft. Zudem werden wertvolle Biotope für Wildbienen und andere Bestäuber angelegt – ein wichtiger Schritt, um den Insekten ausreichend Nahrung und Nistmöglichkeiten zu bieten.

Der Garten wird in enger Kooperation mit dem NaturGarten e.V. und mit großem Einsatz ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer betreut und gepflegt. So wächst hier nicht nur ein ökologisch wertvoller Lebensraum, sondern auch ein Ort der Begegnung und Umweltbildung.

Regelmäßig finden im Naturschaugarten Führungen und naturpädagogische Angebote statt – ideal für Familien, Schulklassen und alle, die mehr über die heimische Tier- und Pflanzenwelt erfahren möchten.

Zur Naturgarten Verein e.V. Website

Naturschaugarten im Sommer

Naturschaugarten – Bienenschlupf

Naturschaugarten im Sommer mit Insektenschlupf

Naturschaugarten- Weg mit Blick auf Ponywiese

Unser Naschgarten – Gärtnern, Staunen und Naschen

Ebenfalls im Rahmen des Projektes Naturschaugarten wurde im Jahr 2023/2024 mit Unterstützung der Siedlergemeinschaft Weeze ein kleiner Naschgarten mit drei Hochbeeten und verschiedenen Obstbäumen ins Leben gerufen. In liebevoll gestalteten Beeten wachsen hier verschiedene Obst- und Gemüsesorten – regional, saisonal und natürlich nachhaltig.

Besucherinnen und Besucher dürfen gerne probieren und entdecken, wie lecker frische Tomaten, Beeren oder Kräuter direkt aus dem Beet schmecken. Der kleine Garten wird von der Siedlergemeinschaft ehrenamtlich gepflegt und entwickelt sich stetig weiter.

Naschgarten

Füttern erlaubt – mit unserem Tierparkfutter

Tierbegegnung hautnah: Im Tierpark Weeze können unsere Besucher*innen viele Tiere nicht nur beobachten, sondern auch selbst füttern – natürlich artgerecht und mit speziell abgestimmtem Futter.

An vier Standorten im Park stehen Futterautomaten bereit. Für nur 1,- € erhalten Sie eine Portion unserer hochwertigen Müslimischung, die auf die Bedürfnisse der meisten Tierparkbewohner abgestimmt ist. Die Portionen werden in wiederverwendbaren Bechern ausgegeben, die Sie nach dem Füttern ganz einfach in unsere Rücknahmehalterungen zurückstellen können – der Umwelt zuliebe.

Bitte beachten Sie: Das Tierparkfutter darf an fast alle Tiere im Park wie Ziegen, Schafe, Alpakas, Lamas , Ponys u.v. mehr verfüttert werden – selbst mitgebrachtes Futter wie Gemüse, Obst und trockenes Brot darf nicht verfüttert werden. Hierfür gibt es die Spendenbox am Meerschweinchengehege. Sie wird täglich von unseren Mitarbeitern geleert und und die Futterspenden entsprechend verarbeitet. Vielen Dank!

Futterautomat für Tierparkfutter

Praktischer Futterauwurf

Erweiterungsfläche mit Scheune – Wildtiere, Hochsitz und Spielplatz

Auf der Erweiterungsfläche des Tierparks Weeze hinter der B9  erwarten unsere Besucher*innen weitere spannende Tierbegegnungen in naturnaher Umgebung. Hier finden Sikawild und Rotwild geschützte Unterstände und großzügige Gehege, die ihren natürlichen Lebensräumen nachempfunden sind, ein Hochsitz lädt zum Beobachten des großen Rot- und Damwildgeheges ein. Der Spielplatz mit Holztrecker und Nestschaukel ist für Kinder ein wahres Highlight. 

Auch unsere Kaninchen, Meerschweinchen und Hühner haben hier ein neues Zuhause in und rund um die großzügig gestaltete Tierscheune gefunden. Ein besonderes Highlight ist das kleine Mäusehaus, an dem Kinder und Erwachsene unsere flinken Nager beim Spielen, Klettern und Nagen beobachten können.

Scheune Erweiterunngsfläche

Scheune mit Spieltrecker auf Erweiterungsfläche

Hochsitz mit Blick auf das Damwildgehege auf der Erweiterungsfläche

Hochsitz und Bank mit Ausblick auf Wildgehege

Stele der Biodiversität – Kunst trifft Natur im Trafoturm am Tierpark

Der ehemalige Trafoturm am Tierpark Weeze wurde 2019 u.a. mit Unterstützung der Deutschen Postcode Lotterie zu einem besonderen Ort der Umweltbildung, zur Stele der Biodiversität umgestaltet. Im Inneren erleben Besucher*innen eine farbenfrohe, künstlerische Darstellung heimischer Tierwelten – vom Erdreich über die Baumkronen bis in die Lüfte und ins Wasser.

Gestaltet vom Künstler Michael Horn, zeigt das eindrucksvolle Wandbild Tiere wie Eule, Eichhörnchen, Fledermaus, Käfer & Co. – eingebettet in eine gemalte Landschaft mit regionalen Bezügen wie der Kirche von Weeze und dem Schloss Hertefeld.

Außen am Turm befinden sich Nistkästen für Mauersegler, Quartiere für Fledermäuse, sowie ein angrenzendes Habitat für Zauneidechsen und Ringelnattern

Die Stele ist täglich von ca. 10 bis 15 Uhr (je nach Jahreszeit) geöffnet und befindet sich am Tierpark Weeze, Hertefeld 4 – direkt an der B9. Sie ist durch die Unterführung an der Erweiterungsfläche über den Fledermauspfad mit seinen verschiedenen Stationen erreichbar.

Stele der Biodiversität

Innenmalerei Schloss Hertefeld

Niers mit Eisvogel

nnenmaIerei Landtiere-Fledermaus

Natur-Erlebnis-Pfad

Gleich hinter der Unterführung der B9 am Ausgang des Weezer Tierparks zur Erweiterungsfläche  startet der rund 2 km lange Natur-Erlebnis-Pfad durch den Wald. Wichtl „Weezi“ zeigt euch den Weg zu 7 spannenden Stationen: vom Barfußpfad über Mikadospiel, Klanghölzer und Träumerliegen bis hin zu Kletter- und Balancierstationen. Zwischendurch laden Ruheplätze am Niersaltarm zum Entspannen und Beobachten der Natur ein. Auf Tafeln erfahrt ihr außerdem Wissenswertes über den Wald und seine Bewohner. Der Natur-Erlebnis-Pfad ist wie der Tierpark kostenlos zugänglich und bietet für Groß und Klein Bewegung, Spaß und Naturerlebnis in einem.