Besucherservice – Gut zu wissen für Ihren Aufenthalt
Damit Ihr Besuch im Tierpark Weeze für alle Gäste und unsere Tiere ein schönes Erlebnis wird, haben wir die wichtigsten Hinweise für Sie zusammengestellt.
Damit Ihr Besuch im Tierpark Weeze für alle Gäste und unsere Tiere ein schönes Erlebnis wird, haben wir die wichtigsten Hinweise für Sie zusammengestellt.
Hunde sind im Tierpark herzlich willkommen!
Bitte führen Sie Ihren Hund stets an der Leine.
Am Parkplatz sowie an der Wiese der Greifvogelstation stehen Hundekotbeutel-Spender zur Verfügung.
Bitte nutzen Sie diese und helfen Sie mit, den Park sauber zu halten.
Das Mitführen anderer Haustiere ist im Tierpark leider nicht gestattet.
Zum Schutz unserer Tiere gilt:
Nur mit dem tierparkeigenen Futter füttern. Mitgebrachtes Futter darf nicht direkt an die Tiere verfüttert werden.
Gerne können Sie eigenes Futter in der Spendenbox an der Taubenvoliere abgeben – unsere Tierpfleger kümmern sich dann um eine bedarfsgerechte Verfütterung.
Im Park finden Sie drei Futterautomaten mit artgerechtem Futter. Dieses kann an folgende Tiere verfüttert werden:
Schafe, Ziegen, Esel, Ponys, Rot-, Dam- und Sikawild, Lamas und Alpakas.
Bitte beachten: Für unsere Vögel ist das Futter nicht geeignet.
Kosten: 1,00 € pro Futterschachtel
Gut zu wissen: Der Erlös kommt direkt dem Tierpark zugute.
Möchten Sie den Tierpark unterstützen?
Futterspenden: Gerne können Sie eigenes Futter in der Spendenbox an der Taubenvoliere abgeben – unsere Tierpfleger kümmern sich dann um eine bedarfsgerechte Verfütterung.
Finanzielle Spenden:
Spendenkonto Tierpark Weeze
IBAN: DE53 3206 1384 0808 5850 14
Spendenquittungen stellen wir Ihnen ab einer Spendensumme von 300,00 € oder auf Anfrage gerne aus.
Wir bedanken uns herzlich für Ihre Unterstützung – jede Hilfe trägt dazu bei, den Tierpark auch in Zukunft zu erhalten!
Der Tierpark Weeze ist keine Greifvogel- und Wildtierauffangstation.
Die offizielle Auffangstation für den Kreis Kleve befindet sich jedoch auf dem Gelände:
Hertefeld 3, 47652 Weeze (Zufahrt über die B9)
Weitere Informationen finden Sie direkt auf der Webseite der Wildtierauffangstation Niederrhein: www.wildtierauffangstation-